HAARPFLEGE – 7 notwendige Kosmetikprodukte, Accessoires und Behandlungen

Schöne Haare müssen nicht nur in einer Werbung vorhanden sein. Auch Ihre Haare können schön sein, vor Gesundheit strotzen und mit dem leuchtenden Glanz begeistern. Erfahren Sie, welche Elemente in die tägliche Haarpflege einzuführen sind, damit Ihre Haare stark, gesund und schön werden.

1. KOPFHAUTPEELING

Haben Sie von einem Kopfhautpeeling gehört? Das ist eine perfekte Option für alle Haartypen (oder eigentlich alle Hauttypen, weil ein solches Peeling für die Kopfhaut sorgt). Sie können das Produkt in Form einer enzymatischen Flüssigkeit oder einer speziellen Creme finden. Das Peeling pflegt die Kopfhaut und entfernt Toxine, Schmutz, Talgübermaß sowie Kosmetikreste, die sich auf dem Kopf befinden. Die richtig gereinigte Kopfhaut ist mit den genial gepflegten Haaren gleichbedeutend. Das Kopfhautpeeling regt zudem die Mikrozirkulation an, was einen positiven Einfluss auf das Haarwachstum hat – die Haare wachsen stark und gesund.

2. MIZELLENSHAMPOO

Nicht nur die Kopfhaut, sondern auch die Haare sollen richtig gereinigt werden. Auf den Haaren können sich ebenfalls Verschmutzungen, Toxine, Kosmetikreste und schwere Silikone sammeln. Aus diesem Grund lohnt es sich, das übliche Shampoo mit einem gut reinigenden Präparat von Zeit zu Zeit zu ersetzen. Seine Partikel (Mizellen) fangen alle unnötige Substanzen, die die Haaroberfläche bedecken. Die perfekt gereinigten Haare sind glanzvoll, stark, gesund und elastisch. Verwenden Sie das Mizellenshampoo – ein innovatives Kosmetikprodukt, das jeden Haartyp richtig pflegt.

3. NATÜRLICHE ÖLE

Natürliche Öle sind bekannt seit tausenden Jahren. Frauen aus Indien verwenden sie seit Jahrhunderten im Rahmen der Haarpflege. Für sie ist die Haarpflege mit Ölen ein Ritual, das die Beziehungen zwischen Frauen in der Familie verstärkt hat. Auch Sie können ein solches Beauty-Ritual in die tägliche Haarpflege einführen. Tragen Sie ein Pflanzenöl – z. B. Arganöl, Jojobaöl oder Macadamiaöl – auf die Haare einmal pro Woche auf. Die erwähnten Öle sind angemessen für alle Haartypen. Vergessen Sie nicht, die ganzen Haare und die Kopfhaut mit dem Öl zu bedecken (natürliche Öle sorgen perfekt für die Kopfhaut). Im Laufe des Tages können Sie ein paar Tropfen Öl auf die Haarspitzen aufzutragen – so schützen Sie sie vor der Hitze. Natürliche Pflanzenöle enthalten Flavonoide und Pflanzensterine, die intensiv regenerieren und das Aussehen deutlich verbessern.

4. KOPFHAUTMASSAGE

Die Kopfhautmassage ist ein wichtiges Element der täglichen Pflege, weil sie den Zustand der Haarzwiebeln und die „Qualität“ der Haare verbessert. Wenige Frauen massieren sich jedoch die Kopfhaut. Es ist notwendig, die Kopfhaut richtig zu behandeln, weil ihr Zustand für die Haarkondition verantwortet. Massieren Sie sich die Kopfhaut nicht nur beim Auftragen eines Öls, sondern häufiger. Sie können ebenfalls ein spezielles Gadget zur Kopfhautmassage kaufen oder in eine Haarbürste mit rund zulaufenden Borsten investieren – so wird Ihre Kopfhaut bei jedem Ausbürsten der Haare massiert. Vergessen Sie natürlich nicht, dass die Haare gerne gebürstet werden. Diese einfache Behandlung soll also mehrmals pro Tag durchgeführt werden.

5. HAARSPÜLUNGEN

Haarspülungen bilden ein separates Kapitel der Haarpflege. Sie haben ähnliche Funktionen in der Haarpflege wie ein Gesichtswasser in der Gesichtspflege. Sie pflegen sehr gut, säuern angemessen ab, sorgen für die Kopfhaut und ihren pH-Wert, schließen die Schuppenschicht, verleihen mehr Glanz und machen die Haare geschmeidig. Besonders populär ist eine Essigspülung, aber Sie können auch andere Haarspülungen (z. B. aus Bier oder Kräutern) ausprobieren.

6. HOLZKAMM

Das ist ein billiges und sehr hilfreiches Gadget, das die Qualität und den Zustand der Haare sehr positiv beeinflusst. Wenn Sie einen Holzkamm benutzen, sind Ihre Haare den mechanischen Schäden, dem Ziehen oder dem Ausreißen nicht ausgesetzt. Das Kämmen der Haare garantiert zudem eine zusätzliche Massage. Inderinnen glauben, dass ein Haarkamm aus Niembaum am besten ist – er kräftigt die Haare, beschleunigt das Haarwachstum und hat einen wohltuenden Einfluss auf die Kopfhaut. Ist es wirklich so? Es lohnt sich, das selber zu überprüfen. Es ist aber zu bemerken, dass Inderinnen wunderschöne Haare haben.

7. GUTE HAARMASKE

Es gibt auf dem Markt verschiedene Haarmasken, deswegen kann die Wahl problematisch sein. Verzichten Sie zuerst auf Produkte, die binnen 3 Minuten wirken sollen. Die Haarmaske braucht mehr Zeit für Pflege, Verschönerung und Revitalisierung der Haare. Greifen Sie nach Haarmasken mit hochwertigen, bewährten Substanzen wie Seide, Panthenol, Keratin oder Arganöl.