Rezension: Kérastase Resistance Bain Force Architecte Haarbad

Ich habe sehr geschwächte, glanzlose und brüchige Haare. Seit Langem versuche ich um jeden Preis, ihren Zustand zu verbessern und ihnen mehr Vitalität zu sichern. Elastische, starke und glatte Haare – das ist mein Traum. Die Mehrheit der Produkte aus der Drogerie wirkt leider lediglich oberflächlich, und die Haare sind schön und glanzvoll nur zur bis zur nächsten Haarwäsche. Manchmal verlieren sie Feuchtigkeit schon am nächsten Tag und sehen wie Stroh aus. Solche Haare lassen sich überhaupt nicht stylen. Das ist jedoch nicht alles: Sogar das Auskämmen kann ihnen schaden. Masken und Haarspülungen, die ich bisher verwendet habe, haben lediglich oberflächlich gewirkt, und die Effekte waren schwach. Die Mehrheit der Produkte für trockene Haare hat meine Haare einfach beschwert – meine Haare haben also sowieso schlecht ausgesehen. Ich hatte auch Probleme mit der Kopfhaut, die häufig gereizt und trocken war.

Ich habe also beschlossen, das Haarbad von Kerastase bei meinen Haaren zu testen. Das Produkt habe ich etwa einen Monat verwendet, und zweimal pro Woche habe ich zusätzlich auch die Haarmaske aus der Linie Architecte aufgetragen. Jetzt kann ich endlich eine Rezension schreiben.

Haarwäsche – die ersten Eindrücke

Das Force Architecte Haarbad von Kerastase hat einen schönen Duft und schäumt sehr gut. Bei meinen feinen, leichten Haaren musste ich das Waschen nicht wiederholen. Das Shampoo wirkt schonend, lässt sich auf den Haaren mühelos verteilen. Ich hatte keine Probleme mit dem Ausspülen.

Am ersten Tag habe ich auf die Anwendung der Haarmaske verzichtet, denn ich wollte prüfen, wie meine Haare nach dem Waschen nur mit dem Shampoo aussehen.

Nach dem Föhnen der Haare habe ich den Unterschied gemerkt: Die Haare waren glatt und weich. Sie waren zwar immer noch trocken, aber nicht spröde. Und das ich alles. Ich habe keine anderen Unterschiede gemerkt.

Nach der ersten Woche

Nach der ersten Woche konnte ich ehrlich sagen, dass meine Haare merklich besser ausgesehen haben. Sie waren zwar weder dicker noch voluminöser, aber ich hatte keine Probleme beim Stylen. Die Haare haben mehr Glanz und Geschmeidigkeit bekommen, haben auch aufgehört, auszufallen. Für den Glanz verantwortet vor allem die Haarmaske aus der Linie Architecte, die die Haare ein bisschen „beschwert“ – sie sehen jedoch keinesfalls fettig aus.

Nach der zweiten Woche

Ich hatte einen Eindruck, dass meine Haare mehr Vitalität bekommen haben. Sie waren auch einfach zu stylen und haben sich samtweich angefühlt. Meine Haare haben endlich mit einem wunderbaren Glanz bezaubert! Die Produkte von Kerastase haben darüber hinaus den Haarausfall reduziert.

Nach der dritten Woche

Meine Haare sind merklich stärker geworden. Sie haben mehr Geschmeidigkeit und Volumen bekommen, waren unglaublich glanzvoll. An den Tagen, wenn ich zusätzlich die Haarmaske von Kerastase aufgetragen habe, haben sie sich angenehm angefühlt, denn die Maske bildet um jedes Haar eine Schutzschicht. Ich hatte keine Probleme mit dem Stylen.

Nach der vierten Woche

Die Maske hat den Zustand der Haare merklich verbessert. Die Haare waren voluminös und mit Feuchtigkeit gut versorgt. Ich habe auch gemerkt, dass sie optisch dicker geworden sind.

Schlüsse

Das Kérastase Resistance Bain Force Architecte Haarbad und die Haarmaske aus derselben Linie sind sicherlich empfehlenswert. Nach einem Monat sehen meine Haare merklich besser und schöner aus. Sie haben mehr Glanz, Vitalität und Geschmeidigkeit bekommen, lassen sich dadurch mühelos stylen und sind weder kraus noch elektrisch aufgeladen. Ich kann zwar nicht feststellen, ob innere Haarstrukturen wirklich regeneriert wurden, aber ich kann diese beiden Produkte von ganzem Herzen empfehlen. Sowohl die Maske als auch das Shampoo befinden sich auf meiner Liste der besten Produkte zur Haarpflege.